Leasingbranche erzielt hohe Marktanteilsgewinne - In Westdeutschland überspringt die Leasingquote die 20%-Marke
Arno Städtler
ifo Schnelldienst, 2001, vol. 54, issue 24, 43-51
Abstract:
Die Leasinginvestitionen expandierten im Jahr 2000 noch dynamischer als erwartet. Wie der neueste ifo InvestItionstest bei den deutschen Leasinggesellschaften zeigt, wuchs das Neugeschäft in der Branche um 9,2%. Für das Jahr 2001 erwarten die Leasinggesellschaften ein Plus von rund 5%. In der Periode 2000/2001 konnten erstaunlich hohe Marktanteilsgewinne realisiert worden. Die Leasingquote stieg im Jahr 2001 von 15,5 auf 16,7%, in Westdeutschland übersprang sie sogar die 20%- Marke. Damit wurde der Abstand zu internationalen Leasing-Spitzenreitern, wie etwa den USA oder England, erheblich verkürzt. Nach den aktuellen Investitionsprognosen werden die gesamtwirtschaftlichen Investitionen 2002 bestenfalls stagnieren. Das Leasing - insbesondere mit Mobilien - dürfte gleichwohl weiter auf Wachstumskurs bleiben; die Expansionsrate könnte an den Vorjahreswert heranreichen, was wiederum eine kräftige Marktanteilserhöhung bedeuten würde.
Keywords: Leasing; Leasinggesellschaft; Wachstumsbranche; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L89 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2001_24_4.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:54:y:2001:i:24:p:43-51
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().