Wirtschaftliche Wirkungen der Frankfurter Messen
Horst Penzkofer
ifo Schnelldienst, 2002, vol. 55, issue 01, 24-31
Abstract:
Im Auftrag der Messe Frankfurt GmbH führte das ifo Institut eine Studie über die wirtschaftliche Bedeutung der Frankfurter Messen auf die Region Frankfurt, das Land Hessen und die Bundesrepublik Deutschland durch. Ausgehend von den gesamten Ausgaben der Messeaussteller und -besucher aller Frankfurter Messeveranstaltungen wurden die direkten und indirekten Produktions- und Beschäftigungswirkungen sowie das messeinduzierte Steueraufkommen für das Jahr 2000 und ein repräsentatives Messejahr ermittelt. Die Berechnungen der messeinduzierten Ausgaben basieren auf den Angaben von insgesamt rund 22 350 Besuchern und rund 2 200 Ausstellern. Die Ergebnisse zeigen, dass insbesondere die verschiedenen Dienstleistungssektoren in Frankfurt erhebliche Nachfrageimpulse von den Messeausgaben erhalten.
Keywords: Deutschland; Messewirtschaft; Regionale Entwicklung; Dienstleistungssektor (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C80 D40 R11 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (10)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2002_1_3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:55:y:2002:i:01:p:24-31
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().