Deutsche Konjunktur 2001 - Prognose und Wirklichkeit
Wolfgang Nierhaus
ifo Schnelldienst, 2002, vol. 55, issue 02, 32-34
Abstract:
Das Jahr 2001 hat sich rückblickend als »Jahr der enttäuschten Konjunkturhoffnungen« herausgestellt; auch das ifo Institut musste seine Deutschlandprognose im Jahresverlauf mehrfach »nach unten« korrigieren. Die Fehleinschätzung der BIP-Wachstumsrate geht auf zwei Ursachen zurück: Einmal stellt sich die Wirtschaftsentwicklung in der zweiten Jahreshälfte 2000 schlechter dar, als im Dezember 2000 und zum anderen wurde die unterjährige konjunkturelle Dynamik überschätzt. Der Prognosefehler kann in einem zweiten Analyseschritt auch über die Schätzfehler bei den einzelnen BIP-Verwendungskomponenten erklärt werden. Generell gilt: Konjunkturprognosen sind theoriegestützte »Wenn-Dann«-Aussagen, denen im Zeitpunkt der Erstellung die größte subjektive Eintrittswahrscheinlichkeit zugebilligt wird, die aber keinesfalls als sicher eingeschätzt werden. Ändern sich wichtige Rahmendaten ständig, wie das gerade im vergangenen Jahr bei der Deutschlandprognose bezüglich der Weltkonjunktur der Fall gewesen ist, so sind Prognosefehler und Prognoserevisionen geradezu zwangsläufig. Für die Prognostiker besteht das Dilemma darin, dass in wirtschaftlich turbulenten Zeiten, in denen die Nachfrage nach Konjunkturprognosen naturgemäß besonders groß ist, die Produktionsbedingungen für wissenschaftliche Prognosen besonders schlecht sind.
Keywords: Deutschland; Konjunkturprognose; Wirtschaftsforschung; Wirtschaftsforschungsinstitut (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E32 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2002_2_5.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:55:y:2002:i:02:p:32-34
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().