Wohnungsfertigstellungen in Europa: Erst 2004 steigt die Zahl der Neubauwohnungen wieder an
Volker Rußig
ifo Schnelldienst, 2002, vol. 55, issue 03, 26-31
Abstract:
Nach den Vorausschätzungen des ifo Instituts und seiner Partnerinstitute im Forschungsnetzwerk EUROCONSTRUCT wird die Zahl der fertiggestellten Wohnungen in neu errichteten Wohngebäuden, die schon 2001 massiv zurückgegangen war (rund -115 000 WE), im laufenden Jahr nochmals um etwa 100 000 WE auf wenig über 1,9 Mill. Wohnungen absinken und sich 2003 lediglich auf diesem Niveau stabilisieren. Erst für 2004 ist mit einer leichten Erholung zu rechnen. Die Fertigstellungszahlen gehen in beiden Neubaukategorien ungefähr gleich stark zurück. Während der Eigenheimbau seinen Tiefpunkt schon 2002 erreicht, hält die Abwärtstendenz im Geschosswohnungsbau noch bis 2003 an. Der Wohnungsbestand steigt im EUROCONSTRUCT-Gebiet (15 west- und vier mittelosteuropäische Länder) bis 2004 auf fast 200 Mill. Wohnungen, der Wohnungsversorgungsgrad nimmt aber kaum zu, da die Zahl der Privathaushalte ungefähr im gleichen Tempo expandiert. Sowohl die Wohnungsbauintensität als auch der Wohnungsbaukoeffizient als »größenbereinigte« Kennziffern der Wohnungsbautätigkeit in Europa sinken bis 2003 deutlich ab.
Keywords: Wohnungsbau; Wohnungsbaupolitik; Wohnungsbestand; Wohnungsversorgung; Wohnungswirtschaft; Europa (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L74 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2002_3_3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:55:y:2002:i:03:p:26-31
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().