Spanien: Neuer Aufschwung, aber keine neue Konjunkturfiesta
Oscar-Erich Kuntze
ifo Schnelldienst, 2002, vol. 55, issue 06, 34-41
Abstract:
2001 wuchs die spanische Wirtschaft mit 2,8% im EU-Vergleich überdurchschnittlich, so dass das Land seinen Konvergenzprozess zu den EU-Ländern fortsetzen konnte. Die Teuerungsrate erreichte mit 3,7% ihren seit Mitte der neunziger Jahre höchsten Wert. Die Arbeitslosenquote blieb, trotz ihrer jahresdurchschnittlichen Verringerung auf 13%, die höchste innerhalb Westeuropas. 2002 wird das reale Bruttoinlandsprodukt voraussichtlich um knapp 2% zunehmen. Die Arbeitslosenquote dürfte im Jahresdurchschnitt auf 131/2% steigen, und erst in der zweiten Jahreshälfte wird es auf dem Arbeitsmarkt zu einer Verbesserung kommen. Die Konsumentenpreise erhöhen sich um reichlich 21/2%. 2003 dürfte die Wirtschaft um ungefähr 3% wachsen. Die Arbeitslosenquote dürfte auf 121/2% sinken und die Preise das Niveau von 2002 um 23/4% übersteigen.
Keywords: Konjunktur; Wirtschaftslage; Spanien (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O10 O52 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2002_6_5.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:55:y:2002:i:06:p:34-41
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().