Aktivierende Sozialhilfe - Ein Weg zu mehr Beschäftigung und Wachstum
Hans-Werner Sinn,
Christian Holzner,
Wolfgang Meister,
Wolfgang Ochel () and
Martin Werding
ifo Schnelldienst, 2002, vol. 55, issue 09, 03-52
Abstract:
Der Sozialstaat wurde geschaffen, die Fehlfunktionen des Arbeitsmarktes zu korrigieren und mehr soziale Gerechtigkeit herzustellen, als es der Markt vermag. Aber der Sozialstaat trägt seinerseits zu den sichtbaren Defekten des Arbeitsmarktes bei. Besonders problematisch ist die heutige Sozialhilfe, weil sie eine feste Lohnuntergrenze in das Tarifsystem einzieht. Kaum jemand ist bereit, zu einem Lohn unterhalb der Sozialhilfe zu arbeiten. Andererseits stellt kein Unternehmen jemanden ein, dessen Lohn höher ist als die Wertschöpfung, die er zu leisten vermag. Arbeitslosigkeit im Niedriglohnbereich ist die Folge.
Keywords: Reform; Sozialhilfe; Sozialstaat; Niedriglohn; Haushaltseinkommen; Arbeitsmarkt; Beschäftigungseffekt; Wirtschaftswachstum; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J20 J30 J31 J60 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (93)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/SD-200209-AKTIVIERENDESOZIALHILFE.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:55:y:2002:i:09:p:03-52
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().