EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Korruption in Deutschland - der Normalfall?

Christian Watrin, Dieter Biallas and Wolf-Dieter Narr

ifo Schnelldienst, 2002, vol. 55, issue 11, 3-12

Abstract: In der letzten Zeit häuften sich auch in Deutschland Vorfälle, die in der Öffentlichkeit den Verdacht aufkommen lassen, es sei Korruption involviert. Dass Korruption in Deutschland zum Normalfall wird, lässt sich zwar nach Ansicht von Prof. Dr. Christian Watrin, Universität zu Köln, nicht ausschließen: »Aber solange für das politische und wirtschaftliche Handeln das Leitbild einer Offenen Gesellschaft bestimmend ist, ist Pessimismus nicht angesagt.« Für Prof. Dr. Dieter Biallas, Transparency International, steht fest ..., »dass sich die verantwortlichen Personen in diesem Land zwar, auch unter dem Druck der Ereignisse, von der Vorstellung verabschieden, Korruption sei vorwiegend ein Problem anderer Länder, man sich aber des Eindrucks nicht erwehren kann, der letzte Wille zu durchgreifenden Reformen sei noch nicht vorhanden, dass vielmehr oft nur auf Skandale reagiert wird.« Impulse für den Kampf gegen die Korruption müssten daher, seiner Meinung nach, auch »von unten« kommen, von Bürgern und Unternehmern, die das Thema zur Sprache bringen und Lösungsvorschläge beisteuern. Für Prof. Dr. Wolf-Dieter Narr, Freie Universität Berlin, ist »korruptiöse Politik ... nicht eine Frage ›schlechten‹ Charakters dieses oder jenes Politikers. Sie ist Ausdruck, Politik mangelhaft zu organisieren.«

Keywords: Korruption; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: K40 Z00 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2002_11_1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:55:y:2002:i:11:p:3-12

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:55:y:2002:i:11:p:3-12