Zeitarbeit - eine schnell wachsende Beschäftigungsform
Wolfgang Ochel ()
ifo Schnelldienst, 2002, vol. 55, issue 14, 50-51
Abstract:
Die Zeitarbeit ist in den letzten Jahren stark expandiert. 1975 betrug die Zahl der Zeitarbeitnehmer in Westdeutschland etwa 11 000, 2001 wurden in Gesamtdeutschland knapp 300 000 gezählt. Trotz dieses Wachstums erreicht Deutschland im internationalen Vergleich der Zeitarbeit nur einen Platz im Mittelfeld. Denn die Ausdehnung der Zeitarbeit dürfte durch die relativ starke Regulierung behindert worden sein. Trotz Liberalisierung der gesetzlichen Rahmenbedingungen in den neunziger Jahren gehört Deutschland Ende der neunziger Jahre zu den drei EU-Ländern mit der striktesten Regulierung der Zeitarbeit.
Keywords: Beschäftigung; Leiharbeit; Befristeter Arbeitsvertrag; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J21 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2002_14_6.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:55:y:2002:i:14:p:50-51
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().