EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Prognose 2002/2003: Chancen für einen neuen Aufschwung

Wolfgang Nierhaus, Wolfgang Meister, Oscar-Erich Kuntze and Jan-Egbert Sturm

ifo Schnelldienst, 2002, vol. 55, issue 15, 19-44

Abstract: In seiner neuesten Konjunkturprognose geht das ifo Institut davon aus, dass die konjunkturelle Lage in Deutschland nach wie vor von großer Labilität geprägt und die Erholung nicht gefestigt ist. Trotz alledem deuten die bisher vorliegenden Indikatoren darauf hin, dass sich die begonnene wirtschaftliche Erholung fortsetzt. Insgesamt rechnet das ifo Institut mit einem BIP-Wachstum von 0,7%. Für das nächste Jahr wird eine Rate von 2,3 % veranschlagt. Die Zahl der Arbeitslosen wird auch in den nächsten Monaten saisonbereinigt die 4-Millionen-Marke überschreiten. Erst in den Herbstmonaten ist mit einer allmählich sinkenden Tendenz zu rechnen. Im Jahresdurchschnitt 2002 dürfte die Arbeitslosenzahl mit 4,035 Mill. um mehr als 180 000 höher sein als im Jahr 2001. Im Jahr 2003 wird sich der Rückgang der Arbeitslosigkeit zwar beschleunigen, mit rund 3,9 Mill. registrierten Arbeitslosen im Jahresdurchschnitt bleibt die Zahl aber immer noch erschreckend hoch. Die Arbeitslosenquote dürfte sich auf 9,2% belaufen, nach 9,5 % in diesem Jahr.

Keywords: Konjunkturprognose; Wirtschaftsprognose; Arbeitslosigkeit (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J64 O10 O40 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2002_15_3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:55:y:2002:i:15:p:19-44

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:55:y:2002:i:15:p:19-44