EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Erneuerungsbedarf und -möglichkeiten der Sozialen Marktwirtschaft

Winfried Schlaffke, Norbert Reuter, Karen Horn, Randolf Rodenstock and Eberhard von Koerber

ifo Schnelldienst, 2002, vol. 55, issue 16, 3-26

Abstract: Vom 28. bis 30. Juni 2002 veranstaltete die Akademie für politische Bildung Tutzing unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Hampe (Akademie Tutzing) und Prof. Dr. Dr. Karl Homann (Universität München) eine Konferenz zu dem Thema »Ethos oder Ellbogen? Zu den Wertgrundlagen der Sozialen Marktwirtschaft«. Im Mittelpunkt des zweiten Tages stand die Frage nach dem Reformbedarf und den -möglichkeiten der Sozialen Marktwirtschaft. Prof. Dr. Winfried Schlaffke, International School of Management, Dortmund, und Institut der deutschen Wirtschaft, Köln, stellt in seinem Referat die von der Metall- und Elektro-Industrie und weiteren Wirtschaftsverbänden getragene »Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft« vor, die »die Menschen für das marktwirtschaftliche Ordnungssystem und für notwendige Reformen gewinnen« möchte. Mit diesen Thesen setzen sich im Anschluss daran Dr. Norbert Reuter, Fachhochschule Aachen, und Dr. Karen Horn, Frankfurter Allgemeine Zeitung, kritisch auseinander. Für Randolf Rodenstock, Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, sollten die Reformen der Sozialen Marktwirtschaft vor allem mehr Subsidiarität, neben der notwendigen Solidarität, bringen: »Der Staat oder die Gemeinschaft springen nur da ein, wo das Individuum es allein nicht schafft.« Prof. Dr. Henning Klodt, Institut für Weltwirtschaft, Kiel, beschäftigt sich in seinem Beitrag ausführlich mit der Frage, ob die Globalisierung »unsozial« sei und Dr. Eberhard von Koerber, Club of Rome und Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik, Zürich, unterstreicht die Veränderungen unternehmerischen Handelns in einer globalisierten Welt, die von den Unternehmen »ganzheitliche Verantwortung« verlangt.

Keywords: Soziale Marktwirtschaft; Globalisierung; Sozialer Wandel; Wirtschaftsreform (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2002_16_1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:55:y:2002:i:16:p:3-26

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:55:y:2002:i:16:p:3-26