EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ansätze zur zukünftigen Besteuerung der Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung

Eckart Bomsdorf

ifo Schnelldienst, 2002, vol. 55, issue 19, 15-21

Abstract: Laut Bundesverfassungsgericht ist die unterschiedliche Besteuerung von Beamtenpensionen und Renten nicht mit dem Gleichheitssatz des Grundgesetzes vereinbar. Dieser Feststellung folgend stellt Prof. Dr. Eckart Bomsdorf, Universität zu Köln, zunächst Ansätze zur Steuerfreistellung der Arbeitnehmerfreibeträge zur gesetzlichen Rentenversicherung und anschließend Ansätze zur vollen Besteuerung der Renten vor. Eine vollständig systemadäquate Lösung, d.h. Steuerfreistellung in der Beitragsphase und Besteuerung in der Rentenphase, ist nur in einem sehr langen Zeitraum zu realisieren. Prof. Bomsdorf schlägt zwei Modelle vor, bei denen die Steuerfreistellung der Beiträge im Jahr 2005 beginnt und die Steuerpflicht der Renten im Jahr 2005 mit 50 bzw. mit 65% einsetzt und, differenziert nach Rentenbestand und Rentenzugang, innerhalb eines Zeitraums von 35 bzw. 40 Jahren bis auf 100% erhöht wird.

Keywords: Rentenrecht; Rentenpolitik; Rentner; Beamte; Gesetzliche Rentenversicherung; Ruhegehalt; Steuer; Grundrecht; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E62 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2002_19_3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:55:y:2002:i:19:p:15-21

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:55:y:2002:i:19:p:15-21