Kinder - eine Beschäftigungsbarriere für Frauen in Deutschland
Wolfgang Ochel ()
ifo Schnelldienst, 2002, vol. 55, issue 19, 45
Abstract:
Eine 1998 durchgeführte Befragung zeigte, dass in Deutschland die weit überwiegende Zahl von Frauen mit Kindern erwerbstätig sein möchte. Neueste Zahlen der OECD belegen aber, dass dieser Wunsch in Deutschland in weitaus geringerem Maße als in anderen Ländern realisiert werden kann. Die Differenz zwischen der Beschäftigungsquote von Frauen mit zwei und mehr Kindern und der Beschäftigungsquote von Frauen ohne Kinder beträgt in Deutschland mehr als 20 Prozentpunkte. Der internationale Vergleich der Beschäftigungsquoten bestätigt, dass in Deutschland Erwerbstätigkeit und Familie schlecht vereinbar sind.
Keywords: Frauenerwerbstätigkeit; Kinderbetreuung; Familie; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J16 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2002_19_7.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:55:y:2002:i:19:p:45
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().