Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2002
Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute
ifo Schnelldienst, 2002, vol. 55, issue 20, 3-50
Abstract:
Am 22. Oktober stellten die sechs Wirtschaftsforschungsinstitute in Berlin ihr Herbstgutachten der Presse vor. Sie kamen zu der Ansicht, dass sich die Weltwirtschaft derzeit in einer fragilen Lage befindet. Die Unsicherheit über den Fortgang der Konjunktur hat sich unter dem Eindruck des Irak-Konfliktes, des damit verbundenen Anstiegs der Ölpreise und des Kurssturzes an den Aktienmärkten deutlich erhöht. In den USA flachte die Expansion seit dem Frühjahr wieder ab, und auch in den ostasiatischen Schwellenländern hat sich der zuvor kräftige Produktionsanstieg zuletzt verringert. Im Euroraum hat sich die Konjunktur zwar erholt, jedoch bleibt die Dynamik gering. In Japan schließlich nahm das reale Bruttoinlandsprodukt nur verhalten zu.
Keywords: Weltkonjunktur; Welt; Konjunktur; Konjunkturprognose; Wirtschaftslage; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F00 O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (13)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2002_20_1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:55:y:2002:i:20:p:3-50
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().