Die rote Laterne - Die Gründe für Deutschlands Wachstumsschwäche und die notwendigen Reformen
Hans-Werner Sinn
ifo Schnelldienst, 2002, vol. 55, issue 23, 3-32
Abstract:
Die Standort- und Wachstumsschwäche Deutschlands hat bedrohliche Ausmaße erreicht. Seit 30 Jahren steigt die Arbeitslosigkeit, und das Wachstum erlahmt. Deutschland wird zurzeit sukzessive von einem EU-Land nach dem anderen überholt. Der Euro hat die deutsche Wirtschaft des Zinsvorteils beraubt, den sie unter dem Schutze der D-Mark hatte, und der wirtschaftliche Misserfolg bei der deutschen Vereinigung belastet das Land schwer. Nur noch wenig Zeit bleibt für eine Erholung, bis die fortschreitende Überalterung der Bevölkerung die Kraft für einen neuen Aufschwung schwinden lässt. Japanische Verhältnisse sind noch nicht gekommen, aber sie drohen. Die wachsende Zahl der Insolvenzen und die Bankenkrise sind ungute Vorboten der Probleme, die noch anstehen könnten. Die Europäische Zentralbank hat die Verantwortung, Deutschland vor einer Deflation zu bewahren, aber eine solche Politik allein reicht keinesfalls aus, das Land wieder in Schwung zu bringen.
Keywords: Wirtschaftswachstum; Sozialstaat; Reform; Arbeitsmarktflexibilität; Tarifvertrag; Arbeitsrecht; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J10 J50 O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (11)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2002_23_1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:55:y:2002:i:23:p:3-32
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().