Entwicklung der Einzelhandelspreise und der Lebenshaltungskosten seit Einführung des Euro
Klaus Volker Beck
ifo Schnelldienst, 2003, vol. 56, issue 04, 24-28
Abstract:
Die Preisentwicklung im Einzelhandel und in der Lebenshaltung stand vor allem im vergangenen Jahr in der öffentlichen Diskussion. Betrachtet man die Preisentwicklung in 2002 im Einzelhandel, insbesondere bei Nahrungs- und Genussmitteln sowie bei Gebrauchsgütern, zeigt sich ein nur leichter Anstieg bzw. teilweise sogar ein Rückgang der Einzelhandelspreise. Für 2002 ist also kein »Teuro«-Effekt im gesamten Preisniveau des Einzelhandels festzustellen. Allerdings sind die Lebenshaltungskosten insgesamt im Vergleich zu den Einzelhandelspreisen seit dem Basisjahr 1995 deutlich stärker angestiegen und bewegen sich auf einem wesentlich höheren Niveau. Insofern hat der Einzelhandel im Rahmen der Lebenshaltungskosten insgesamt eher einen deutlich dämpfenden Einfluss auf die gesamte Preisentwicklung ausgeübt. Dabei handelt es sich aber um Durchschnittspreise über ganze Waren- und Dienstleistungsgruppen, in denen stärkere Preissteigerungen einzelner Güter und das Agieren einzelner »schwarzer Schafe«in der großen Zahl der aktiven Marktteilnehmer nicht zum Ausdruck kommen.
Keywords: Einzelhandelspreispolitik; Preisniveau; Einzelhandel; Lebenshaltungskosten; Euro; EuropäischerWährungsverbund; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E31 L81 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:56:y:2003:i:04:p:24-28
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().