US-Sozialhilfereform: Sechs Jahre Erfahrung
Waltraud Peter
ifo Schnelldienst, 2003, vol. 56, issue 05, 37-41
Abstract:
Die Verabschiedung der Sozialhilfereform 1996 bedeutete eine radikale Wende in der amerikanischen Anti-Armutspolitik. Das Sozialhilfeprogramm wurde von einem Fürsorgesystem in ein Beschäftigungsprogramm mit Arbeitspflicht umgewandelt und war begleitet von einem umfangreichen Ausbau der Einkommensunterstützungen für arbeitende Familien mit niedrigem Einkommen. Waltraud Peter, Institut der deutschen Wirtschaft, Köln, zieht nach sechs Jahren Erfahrung eine Bilanz.
Keywords: Sozialhilfe; Reform; Armutspolitik; Vereinigte Staaten (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H55 I31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2003_5_5.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:56:y:2003:i:05:p:37-41
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().