EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Strukturwandel im Handel beschleunigt sich wieder

Uwe Christian Täger

ifo Schnelldienst, 2003, vol. 56, issue 11, 10-21

Abstract: Das Jahr 2002 war für den gesamten Handel in Deutschland mit einem spürbaren Umsatz- und Beschäftigtenrückgang verbunden. Infolge der ungünstigen Wirtschaftsentwicklung kam es im Verlauf des Jahres 2002 sowohl zu einer merklichen Kaufzurückhaltung der privaten Haushalte als auch zu einer deutlichen Nachfrageabschwächung im Großhandel. Während der nominale Umsatzrückgang im Einzelhandel 2,1% (real: - 2,5%) betrug, lag die nominale Minusrate im Großhandel sogar bei 3,4% (real: - 2,7%). Diese rückläufigen Umsatzvolumina können im Einzelhandel auf die schwache Binnennachfrage und im Großhandel auf die rückläufige Nachfrage nach industriellen Rohstoffen und insbesondere auf den Importrückgang zurückgeführt werden, in den vor allem die größeren Unternehmen des Groß- und Außenhandels in einem erheblichen Maß involviert sind. Die konjunkturellen Entwicklungen in der deutschen Distribution werden aber zunehmend von strukturellen Veränderungen überlagert, die sich aus einem gewandelten Einkaufsverhalten bestimmter Konsumentengruppen und aus der steigenden Globalisierung der Großhandelsdistribution resultieren.

Keywords: Handel; Strukturwandel; Umsatz; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2003_11_2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:56:y:2003:i:11:p:10-21

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:56:y:2003:i:11:p:10-21