EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Weltwirtschaftsklima günstiger nach dem Kriegsende im Irak

Gernot Nerb and Anna Wolf

ifo Schnelldienst, 2003, vol. 56, issue 12, 19-32

Abstract: Nach den Ergebnissen des 80. Ifo World Economic Survey setzte sich die Aufwärtsbewegung des Gesamtindikators auch im April 2003 fort. Vor allem in der zweiten Aprilhälfte - nach Beendigung des Irak-Krieges - zeugten die Urteile der WES-Teilnehmer von einem deutlich besseren Wirtschaftsklima. Die Verbesserung des Indikators resultiert aus den zuversichtlicheren Erwartungen für die nächsten sechs Monate, die Urteile zur aktuellen wirtschaftlichen Situation stagnieren dagegen. Im Durchschnitt der 88 Länder bleibt die Arbeitslosigkeit immer noch das größte Problem. Die mangelhafte Nachfrage rangiert an zweiter Stelle. Häufiger als in der vorangegangenen Erhebung wird der Euro als überbewertet angesehen.

Keywords: Weltwirtschaft; Weltkonjunktur (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F01 O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2003_12_4.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:56:y:2003:i:12:p:19-32

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe (wohlrabe@ifo.de).

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:56:y:2003:i:12:p:19-32