EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ist die Reform der Handwerksordnung zu begrüßen?

Barbara Henman

ifo Schnelldienst, 2003, vol. 56, issue 13, 3-6

Abstract: Mit der Liberalisierung der Handwerksordnung wird nur noch für eine gegrenzte Anzahl von Handwerksberufen der Meisterbrief als Zugangsvoraussetzung für die berufliche Selbständigkeit verlangt. Dr. Barbara Henman, Universität zu Köln, sieht darin »einen Gewinn für den Bürger«. Denn ihrer Meinung nach war es notwendig und überfällig, die bisher geltenden Regelungen zu überprüfen und zu vereinfachen.

Keywords: Handwerk; Deutschland; Reform; Handwerksberufe; Qualitätsmanagement; Berufsausbildung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L60 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2003_13_1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:56:y:2003:i:13:p:3-6

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:56:y:2003:i:13:p:3-6