Leipziger Messe: Veranstaltungen und Kongresse führen zu einer Beschäftigung von über 4 800 Personen
Horst Penzkofer
ifo Schnelldienst, 2003, vol. 56, issue 14, 14-24
Abstract:
Im Auftrag der Leipziger Messe GmbH untersuchte das ifo Institut die wirtschaftliche Bedeutung der Leipziger Messe- und Kongressaktivitäten für die Region Leipzig, die neuen Bundesländer und die Bundesrepublik Deutschland. Im Ergebnis zeigte sich, dass im Jahr 2002 die durch Messen, Kongresse sowie Sonderveranstaltungen auf dem Leipziger Messegelände stimulierten Produktions- und Beschäftigungseffekte mit 352 Mill. € (Produktionswirkung) und mit über 4 800 Arbeitsplätzen ein beachtliches Volumen an wirtschaftlichen und sozioökonomischen Folgewirkungen aufweisen. Unter regionalwirtschaftlichem Gesichtspunkt ist hervorzuheben, dass durch die Veranstaltungen auf dem Leipziger Messegelände rund 3950 Personen in den neuen Bundesländern Beschäftigung finden. Damit stellt die Messe Leipzig einen nicht zu unterschätzenden Wirtschafts- und Beschäftigungsfaktor in der Region dar. Auch wenn die über mehrere Jahrzehnte hinweg gewachsenen Wettbewerbsvorsprünge der führenden westdeutschen Messestandorte nicht aufgeholt werden konnten, so haben dennoch einige Leipziger Messeveranstaltungen den Anspruch auf eine überregionale Wirkung erfüllt.
Keywords: Messe; Beschäftigungseffekt; Regionale Entwicklung; Neue Bundesländer; Deutschland; Leipziger Messe (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L80 R11 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2003_14_3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:56:y:2003:i:14:p:14-24
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().