Wie sollte das Vorziehen der dritten Stufe der Steuerreform gegenfinanziert werden?
Wolfgang Wiegard and
Winfried Fuest
ifo Schnelldienst, 2003, vol. 56, issue 14, 3-7
Abstract:
Durch das Vorziehen der dritten Stufe der Steuerreform auf das Jahr 2004 entstehen Steuerausfälle bei Bund, Ländern und Gemeinden in Höhe von 15,6 Mrd. €. Sollte diese Summe durch eine höhere Neuverschuldung gegenfinanziert werden, muss man nach Ansicht von Prof. Dr. Wolfgang Wiegard, Universität Regensburg, abwägen »zwischen einem leichten konjunkturellen Impuls als Folge eines über höhere Kreditaufnahme finanzierten Vorziehens der Steuerreform und drohenden Vertrauensverlusten in die Finanzpolitik.« Seines Erachtens dominieren die negativen mögliche positive Effekte. Auch Prof. Winfried Fuest, Institut der deutschen Wirtschaft Köln, plädiert für andere Finanzierungsalternativen.
Keywords: Steuerreform; Finanzierung; Öffentliche Schulden; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E62 H63 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2003_14_1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:56:y:2003:i:14:p:3-7
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().