EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wie gut sind professionelle Wechselkursprognosen?

Peter Bofinger () and Robert Schmidt

ifo Schnelldienst, 2003, vol. 56, issue 17, 7-14

Abstract: Die künftige Entwicklung der Wechselkurse ist für viele wirtschaftliche Entscheidungen von besonderer Bedeutung. Gerade die jüngste Aufwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar hat deutlich vor Augen geführt, wie negativ sich unerwartete Wechselkursänderungen auswirken können. Um Risiken und Erträge von Wechselkursänderungen zu optimieren, betreiben zahlreiche Unternehmen ein aktives Währungsmanagement. Eine wichtige Voraussetzung jedes Währungsmanagements sind Wechselkursprognosen. Da es kein Wechselkursmodell gibt, das zu befriedigenden Ergebnissen führt, greifen die Unternehmen häufig auf die Prognosen professioneller Analysten zurück. Am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen der Universität Würzburg wurde geprüft, wie sinnvoll es ist, sich an solchen Marktprognosen zu orientieren. Das Ergebnis ist einigermaßen ernüchternd: Die Marktprognosen keiner der drei in die Untersuchung einbezogenen Anbieter (Consensus Economics, Reuters, ZEW-Finanzmarkttest) lieferte brauchbare Entscheidungshilfen für international tätige Unternehmen. Des weiteren ergab die Analyse, dass die betrachteten Marktprognosen nicht mit dem Konzept »rationaler« Erwartungen in Einklang zu bringen sind. Die Analysten orientieren sich offensichtlich zu sehr an der zum Zeitpunkt der Prognoseerstellung zu beobachtenden Kursentwicklung. Dieses Verhalten lässt sich anhand der Verankerungs- und Anpassungsheuristik, die in der Literatur zur Behavioural Finance eine wichtige Rolle spielt, gut erklären.

Keywords: Wechselkurs; Euro; US-Dollar; Prognose; Währungsmanagement (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E62 F31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2003_17_2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:56:y:2003:i:17:p:7-14

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:56:y:2003:i:17:p:7-14