EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Konjunkturelle Auswirkungen des Vorziehens der Steuerreform

Tobias Seidel and Frank Westermann

ifo Schnelldienst, 2004, vol. 57, issue 01, 25-30

Abstract: Am 19. Dezember 2003 wurde im Vermittlungsausschuss ein teilweises Vorziehen der dritten Stufe der Steuerreform von 2005 auf 2004 und damit eine Entlastung der Steuerzahler von 9 Mrd. € beschlossen. In diesem Beitrag zeigen Tobias Seidel und Dr. Frank Westermann, Universität München, welche Auswirkungen diese Steuersenkung auf das Bruttoinlandsprodukt haben bzw. um welchen Betrag sich das Sozialprodukt in den folgenden Jahren erhöhen wird: Während in den ersten Jahren die Steuersenkung positive Effekte auf das Wachstum des Sozialprodukts in der Höhe von 0,2 bis 0.5% hat, überwiegen mittelfristig die negativen Effekte der Gegenfinanzierung. Ab 2006 wirken die im Dezember beschlossenen Maßnahmen kontraktiv.

Keywords: Steuerreform; Steuerplanung; Konjunktur; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H20 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2004_1_4.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:57:y:2004:i:01:p:25-30

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:57:y:2004:i:01:p:25-30