Deutschlands Außenhandel mit den EU-Beitrittsländern
Monika Ruschinski
ifo Schnelldienst, 2004, vol. 57, issue 01, 31-34
Abstract:
Am 1. Mai 2004 werden zehn Länder der Europäischen Union beitreten. Infolge der abgeschlossenen Verträge zwischen den Beitrittsländern und der EU haben sich die Warenströme in wichtigen Bereichen der international gehandelten Güter stark ausgedehnt, so dass ein großer Teil der ökonomischen Effekte eines weitgehenden Freihandels von den Märkten bereits vollzogen wurde. Für das Jahr 2004 wird ein Wachstum der deutschen Exporte in diese Region von jahresdurchschnittlich 3% und für 2005 von 2,3% prognostiziert. Bei der Wareneinfuhr aus den EU-Beitrittsstaaten wird für 2004 mit einem Zuwachs im Jahresdurchschnitt von 9,7% und für 2005 von 8% gerechnet. Tritt die Prognose ein, so wird in den kommenden Jahren der Handelsbilanzsaldo mit den EU-Beitrittsstaaten für Deutschland erstmalig negativ ausfallen.
Keywords: Außenhandel; EU-Erweiterung; Internationale Wirtschaftsbeziehungen; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2004_1_5.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:57:y:2004:i:01:p:31-34
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().