EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das ifo-Modell zur Eindämmung des Mehrwertsteuerbetrugs: Erst zahlen, dann erstatten

Hans-Werner Sinn, Rüdiger Parsche and Andrea Gebauer

ifo Schnelldienst, 2004, vol. 57, issue 02, 34-38

Abstract: Prof. Sinn präsentierte einen ifo-Vorschlag zur Modifizierung des geltenden Umsatzsteuersystems, wodurch ein Vorsteuerabzug ausschließlich nach Abführung der Mehrwertsteuer an den Fiskus möglich sein soll. Dies ließe sich beispielsweise durch ein System mit zwischengeschaltetem »Treuhand-Konto« des Verkäufers erreichen, auf welches der Käufer den Bruttopreis einzahlt. Von diesem Konto würde dann die Mehrwertsteuer direkt an das zuständige Finanzamt und der Netto-Rechnungsbetrag an den Verkäufer überwiesen. Die besonderen Vorteile dieses Ansatzes wären sowohl eine vollständige Eliminierung der Steuerausfälle durch Karussellgeschäfte als auch durch Insolvenzen.

Keywords: Umsatzsteuer; Steuerstraftat; Steueraufkommen; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H25 H26 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2004_2_6.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:57:y:2004:i:02:p:34-38

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:57:y:2004:i:02:p:34-38