Der Automobilstandort Deutschland unter Wettbewerbsdruck
Peter Nunnenkamp
ifo Schnelldienst, 2004, vol. 57, issue 07, 28-36
Abstract:
Die Produktion von Automobilen sowie von Komponenten und Teilen ist weiterhin auf die Triade fortgeschrittener Industrieländer konzentriert. Dies sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch in der deutschen Automobilindustrie ein intensiver "Wettbewerb von unten" herrscht, der zwei Ausprägungen annimmt: die Endfertigung im Ausland und das internationale Outsourcing von Vorleistungen. Dr. Peter Nunnenkamp, Institut für Weltwirtschaft, Kiel, zeigt in diesem Beitrag, dass die Auslandsproduktion und das Outsourcing gleichzeitig an Bedeutung gewinnen und dass beide Phänomene durch internationale Kostenunterschiede vorangetrieben werden. Auch durch die Antizipation der anstehenden EU-Osterweiterung haben sich die Vorleistungsverflechtungen stark intensiviert, und in der Endfertigung sind zunehmend Substitutionseffekte zu Lasten der Kfz-Exporte und der Inlandsproduktion aus bzw. in Deutschland zu beobachten.
Keywords: Kraftfahrzeugindustrie; Wettbewerb; Auslandsproduktion; Outsourcing; EU-Erweiterung; Standort; Export; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F10 L92 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2004_7_3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:57:y:2004:i:07:p:28-36
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().