EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Brauereigewerbe - 2003 trotz Supersommer ein Jahr mit Rückgang des Bierabsatzes

Matthias Balz

ifo Schnelldienst, 2004, vol. 57, issue 07, 44-48

Abstract: Das deutsche Brauereigewerbe ist zwar eine noch überwiegend mittelständisch geprägte Branche mit regionaler Vielfalt, aber in den letzten Jahren findet auch dort ein starker Konzentrationsprozess statt: Etwa 50 Großbrauereien mit über 500 000 Hektoliter Jahresproduktion halten inzwischen einen Anteil von ca. drei Viertel am Gesamtumsatz der Branche. Der mengenmäßige Bierabsatz insgesamt in Deutschland ist in der vergangenen Dekade um knapp 9% gesunken, 2003 ging er gegenüber dem Vorjahr um 2,1% zurück, der versteuerte Inlandsabsatz sogar um 3,4%.

Keywords: Brauerei; Bier; Absatz; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D12 L66 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2004_7_6.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:57:y:2004:i:07:p:44-48

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:57:y:2004:i:07:p:44-48