Metallhandwerk kann mit leichter Erholung rechnen
Hans-Dieter Karl
ifo Schnelldienst, 2004, vol. 57, issue 10, 18-26
Abstract:
Das Metallhandwerk zählt zu den großen Bereichen des deutschen Handwerks; in ihm sind die Metallbauer und die Feinwerkmechaniker sowie die Metall- und Glockengießer zusammengefasst. Da Metallbauer ihre Tätigkeiten vorwiegend für Bauwerke erbringen, ist der Handwerkszweig in besonderer Weise von der Entwicklung der Bauwirtschaft abhängig. Durch die seit vielen Jahren rückläufige Bautätigkeit hat sich daher auch die Lage dieser Branche stark verschlechtert und die Anzahl der Metallbaubetriebe abgenommen. Eine insgesamt günstigere Entwicklung verzeichnete in den vergangenen Jahren der Bereich der Feinwerkmechaniker, die primär als Zulieferer für größere industrielle Weiterverarbeiter tätig sind. Dennoch ist auch hier die Anzahl der Betriebe zurückgegangen. Durch die zu erwartende Stabilisierung der Bauwirtschaft und die sich abzeichnende Erholung der Industrieproduktion kann das Metallhandwerk aber wieder mit einem Umsatzzuwachs von knapp 1% im Jahr 2004 und wohl auch 2005 mit einer Aufwärtstendenz rechnen.
Keywords: Metallbau; Gießereiindustrie; Geschäftsklima; Branchenkonjunktur; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L61 O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2004_10_2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:57:y:2004:i:10:p:18-26
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().