Die große Steuerreform: Notwendig und durchführbar
Anita Dehne
ifo Schnelldienst, 2004, vol. 57, issue 11, 11-23
Abstract:
Die am 1. Mai 2004 erfolgte EU-Osterweiterung verschärft durch die dort zum Teil wesentlich niedrigeren Steuersätze den Steuerwettbewerb erheblich. Unter diesen veränderten Rahmenbedingungen wird die Steuerreform von 2000 nicht ausreichen, den Wirtschaftsstandort Deutschland vor einer steuerinduzierten Kapitalabwanderung zu bewahren. Eine große Steuerreform ist folglich unausweichlich. Diese sollte insbesondere die Tarifbelastung der Einkommen weiter reduzieren, das Steuerrecht vereinfachen, eine Verbreiterung der Bemessungsgrundlage durch den Abbau von verzerrenden Subventionen vornehmen und zudem die steuerliche Kapitalabwanderung in eines der neuen EU-Länder einschränken. Ob dies durch die in letzter Zeit diskutierten Reformvorschläge zur Einkommensbesteuerung - das Sofortprogramm von CDU und CSU, der Reformvorschlag von Paul Kirchhof, der Vorschlag von Joachim Lang, die zweite Steuerreformoption des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und der ifo-Vorschlag Hans-Werner Sinn - erreicht wird, steht im Mittelpunkt dieses Beitrages.
Keywords: Steuerreform; EU-Erweiterung; Steuerwettbewerb; Steuertarif; Steuer; Einkommensteuer; Deutschland; EU-Staaten (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H20 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2004_11_2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:57:y:2004:i:11:p:11-23
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().