Nachtrag: Sollte die Unternehmensbesteuerung innerhalb der EU harmonisiert werden?
Christoph Spengel and
Wolfgang Eggert
ifo Schnelldienst, 2004, vol. 57, issue 13, 03-08
Abstract:
Ergänzend zu dem im ifo Schnelldienst 11/2004 diskutierten Thema "Sollte die Unternehmensbesteuerung innerhalb der EU harmonisiert werden?" plädiert Prof. Dr. Christoph Spengel, Universität Gießen, für eine Angleichung der effektiven Unternehmenssteuerbelastungen innerhalb der EU. Dazu "bedarf es neben einer Angleichung der Körperschaftsteuersätze, zumindest im Sinne von Untergrenzen, einer Harmonisierung der nationalen Gewinnermittlungsvorschriften". Dr. Wolfgang Eggert, ifo Institut, sieht die Harmonisierung der Unternehmensbesteuerung aus Sicht der gesamten EU als sinnvoll an, "wenn durch Harmonisierung bestehende Verzerrungen der Kapitalallokation abgebaut werden, die Möglichkeiten von multinationalen Unternehmen zu internationalen Gewinnverschiebungen sinken und die administrativen Kosten aufseiten der Unternehmen und der Staaten reduziert werden".
Keywords: Unternehmensbesteuerung; Steuerharmonisierung; Doppelbesteuerung; EU-Staaten (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H25 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2004_13_1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:57:y:2004:i:13:p:03-08
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().