EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Implikationen der diesjährigen Erweiterung der Europäischen Union: Eine präliminare Analyse

Václav Klaus

ifo Schnelldienst, 2004, vol. 57, issue 13, 09-12

Abstract: Als Gastredner bei der diesjährigen ifo Jahresversammlung konnte der Präsident der Tschechischen Republik, Prof. Ing. Václav Klaus, gewonnen werden. Er sprach über die Auswirkungen der EU-Erweiterung auf die neu beigetretenen Staaten, die alten Mitgliedsländer und die EU als Institution. Die neuen Mitglieder gewinnen vor allem - nach Ansicht von Klaus - eine sichere und für sie sehr wichtige politische Anerkennung. Denn "durch die Mitgliedschaft in der EU werden sie wiederum, nach einem halben Jahrhundert Unnormalität, nach einem halben Jahrhundert des Lebens im Kommunismus, zu den normalen europäischen Ländern gezählt." Für die bisherigen Mitgliedstaaten sieht Klaus dagegen wenig Vorteile. Für die EU als Institution komme es aber zur Erhöhung der Transaktionskosten und somit zu einer maßgeblichen Beeinflussung der Entscheidungsprozesse.

Keywords: EU-Erweiterung; EU-Staaten (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F15 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2004_13_2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:57:y:2004:i:13:p:09-12

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:57:y:2004:i:13:p:09-12