Alternde Belegschaften als Herausforderung für die betriebliche Personalpolitik
Hartmut Buck
ifo Schnelldienst, 2004, vol. 57, issue 14, 03-04
Abstract:
Niedrige Geburtenraten und eine gleichzeitige Steigerung der Lebensdauer führen in Zukunft zu einer erheblichen Veränderung der Altersstrukturen auf dem Arbeitsmarkt. In seinem Kommentar befasst sich Hartmut Buck, Fraunhofer IAO, Stuttgart, mit der Frage, wie mit einem steigenden Anteil Älterer die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der deutschen und der europäischen Wirtschaft erhalten und ausgebaut werden kann. Seiner Ansicht nach sollten sich die Untenehmen schon heute mit einem steigenden Durchschnittalter auseinandersetzen und geeignete Maßnahmen ergreifen. Unternehmen, die keine nachhaltigen Konzepte im Umgang mit alternden Belegschaften entwickeln, befänden sich in der Gefahr, an Innovationskraft und Leistungsfähigkeit zu verlieren. Aber nicht nur die Unternehmen, sondern auch überbetriebliche Organisationen wie Kammern, Verbände und Tarifparteien müssten sich auf die Auswirkungen des demographischen Wandels einstellen und Strategien zu Unterstützung einer altersgerechten Erwerbsarbeit für ihre jeweiligen Zielgruppen ausarbeiten.
Keywords: Alternde Bevölkerung; Bevölkerungsentwicklung; Personalwirtschaft; Arbeitsmarkt; Unternehmen; Ältere Arbeitskräfte; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J14 J21 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2004_14_1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:57:y:2004:i:14:p:03-04
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().