Einzelhandel: Hoffnung auf den Aufschwung bislang enttäuscht – weiter rückläufige Entwicklung der Investitionen
Manuel Birnbrich
ifo Schnelldienst, 2004, vol. 57, issue 14, 24-27
Abstract:
Der erwartete konjunkturelle Aufschwung hat den deutschen Einzelhandel immer noch nicht erfasst. Die Umsätze gingen laut Statistischem Bundesamt 2003 mit nominal –0,5% und real –0,6% zum zweiten Mal in Folge zurück. In den ersten vier Monaten 2004 verzeichnete der Einzelhandel einen Umsatzrückgang gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum von nominal 1,3% und real 1,0%. Die Steuerreform zu Beginn des Jahres, die den privaten Haushalten in der Regel ein höheres verfügbares Einkommen bescherte, hat somit nicht zu einer Umsatzbelebung im Einzelhandel geführt. Die Konsumausgaben der privaten Haushalte, die, gemessen in Preisen von 1995, bereits in den letzten beiden Jahren gesunken waren, gingen im ersten Vierteljahr 2004 weiter geringfügig um 0,1% zurück. Nach den Plänen der am diesjährigen Investitionstest beteiligten Firmen werden die Einzelhandelsinvestitionen dieses Jahr weiter niedriger ausfallen als im Vorjahr, der Rückgang dürfte aber nicht so stark ausfallen wie im vergangenen Jahr.
Keywords: Einzelhandel; Branchenkonjunktur; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L81 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2004_14_5.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:57:y:2004:i:14:p:24-27
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().