Experimentelle Aktienmärkte als Instrumente der Konjunkturprognose
Michael Berlemann (michael.berlemann@hsu-hh.de)
ifo Schnelldienst, 2004, vol. 57, issue 16, 21-29
Abstract:
In den späten achtziger Jahren kam eine neue Prognosetechnik zur Anwendung: die Veranstaltung so genannter "experimenteller Aktienmärkte". Diese Technik wurde zunächst vorrangig im Bereich der Wahlprognose eingesetzt, später fand sie auch in anderen Bereichen Anwendung, so z.B. bei der betriebsinternen Projektüberwachung oder der Voraussage des Ausgangs von Referenden. Der vorliegende Beitrag stellt die grundlegende Idee der Veranstaltung experimenteller Prognosemärkte dar und gibt einen Überblick über die bisher vorliegende empirische Evidenz. Die Ergebnisse zeigen, dass experimentelle Prognosemärkte eine sinnvolle Ergänzung zu existierenden Prognosemethoden sein können und sich auch zur Prognose makroökonomischer Eckdaten eignen. Insofern könnten sie in der Zukunft eine Ergänzung des traditionellen Konjunkturprognose-Instrumentariums darstellen.
Keywords: Konjunkturprognose; Aktienmarkt; Experiment; Prognose; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F30 G00 G12 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2004_16_3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:57:y:2004:i:16:p:21-29
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe (wohlrabe@ifo.de).