Wie viel Aufkommen kostet die Einführung eines Konsumsteuersystems? Weniger als 1% des BIP
Johannes Becker and
Clemens Fuest
ifo Schnelldienst, 2005, vol. 58, issue 03, 23-25
Abstract:
Das bestehende Steuersystem wird häufig als ein Grund für die anhaltende Investitions- und Wachstumsschwäche in Deutschland angesehen. Daher wird insbesondere von Seiten deutscher Wirtschaftswissenschaftler eine konsumorientierte Umgestaltung des Steuersystems gefordert. Hingegen weisen Kritiker dieser Ansicht darauf hin, dass dies auf Unternehmensebene zu einer Verkleinerung der Bemessungsgrundlage führen würde, die entweder höhere Steuersätze erfordern würde oder hohe Steuerausfälle zur Folge hätte. Prof. Dr. Clemens Fuest und Johannes Becker, Universität zu Köln, untersuchen in diesem Beitrag, wie hoch die Aufkommensverluste wären, wenn Deutschland bei unveränderten Steuertarifen ein konsumbasiertes Steuersystem einführen würde. Sie zeigen, dass der Verlust an Steueraufkommen im Fall einer konsumorientierten Steuerreform in den Jahren 1983 bis 1998 überraschend klein gewesen wäre. Offenbar stehen den Ausfällen, die durch die notwendige Verkleinerung der Bemessungsgrundlage entstehen, beachtliche Einsparungen gegenüber, die aus der Abschaffung von Steuerschlupflöchern und steuerbegünstigten Abschreibungsmöglichkeiten resultieren.
Keywords: Steuersystem; Verbrauchsteuer; Steueraufkommen; Steuerbemessung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D10 H20 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2005_3_4.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:58:y:2005:i:03:p:23-25
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().