EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Nach dem Quotenfall: (K)ein Grund zur Beunruhigung für das Textil- und Bekleidungsgewerbe?

Herbert Hofmann

ifo Schnelldienst, 2005, vol. 58, issue 04, 37-41

Abstract: Zum 1. Januar 2005 sind für die Mitglieder der World Trade Organisation (WTO) alle Quoten, die bisher den Handel mit textilen Produkten eingeschränkt haben, weggefallen. Für das deutschen Textil- und Bekleidungsgewerbe wird dies aber wahrscheinlich keine direkten, gravierend negativen Auswirkungen haben, da sich dort bereits in den letzten Jahrzehnten ein tief greifender Strukturwandel vollzogen hat und arbeitsintensive Prozesse abgebaut und ins Ausland verlagert wurden.

Keywords: Textilindustrie; Bekleidungsindustrie; WTO-Regeln; Wettbewerb; Außenhandelsbeschränkung; Standort; Deutschland; Welt (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L67 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2005_4_5.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:58:y:2005:i:04:p:37-41

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:58:y:2005:i:04:p:37-41