Langfristig keine ungünstigen Aussichten für den Wirtschaftsbau in Deutschland
Erich Gluch
ifo Schnelldienst, 2005, vol. 58, issue 04, 42-48
Abstract:
Die deutsche Bauwirtschaft hat ein Jahrzehnt stark rückläufiger Baunachfrage hinter sich: 2004 erreichte das reale Bauvolumen nur noch 78% des Wertes von 1994. Auch 2005 ist noch nicht mit einer nachhaltigen Verbesserung zu rechnen. Die mittel- und langfristige Entwicklung wird jedoch einen Aufwärtstrend aufweisen. Zu diesem Ergebnis kommt das ifo Institut in seiner vierten Ausgabe der Bauvorausschätzung Deutschland. Das Bauvolumen im Wirtschaftsbau wird 2014 mit gut 72 Mrd. € rund 11% über dem Wert des Jahres 2004 liegen. Dabei dürfte das Tiefbauvolumen im Prognosezeitraum mit rund 9% etwas weniger stark ansteigen als das Hochbauvolumen (knapp 12%). Im Wohnungsbau wird sich das Bauvolumen im selben Zehnjahreszeitraum dagegen lediglich um insgesamt 81/2%, im öffentlichen Bau sogar nur um knapp 8% erhöhen.
Keywords: Bauwirtschaft; Gewerbebau; Nachfrage; Prognose; Bauinvestition; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L74 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2005_4_6.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:58:y:2005:i:04:p:42-48
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().