Branchen im Blickpunkt: Gemüseanbau in Deutschland – 2004 stetige Ausdehnung bei niedrigen Erzeugerpreisen
Matthias Balz
ifo Schnelldienst, 2005, vol. 58, issue 09, 27-29
Abstract:
2004 hat die günstige Wetterlage für Pflanzenwachstum die größte deutsche Gemüseernte seit der Wiedervereinigung hervorgebracht. Die Rekordernteergebnisse hatten jedoch auch historisch niedrige Preise (Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 15,4%) auf den deutschen Gemüsemärkten zur Folge. Aufgrund der Witterung im Februar und März dieses Jahres, die bereits in den wichtigen Lieferländern Deutschlands in Südeuropa zu Ernteausfällen geführt hat, ist dagegen für das Jahr 2005 mit spürbaren Preissteigerungen zu rechnen.
Keywords: Branchenentwicklung; Preis; Bodennutzung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: Q13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2005_9_5.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:58:y:2005:i:09:p:27-29
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().