"New Economy" - nur bedingt Chancen für Deutschland
Günther Vieweg
ifo Schnelldienst, 2005, vol. 58, issue 10, 41-42
Abstract:
Das ifo Institut hat in Zusammenarbeit mit Cambridge Econometrics und Prof. Jan-Egbert Sturm, Universität Konstanz, eine Studie zur "New Economy" in Deutschland erstellt, die die Wirkungsbeziehungen zwischen den Informations- und Kommunikationstechniken (IKT) und der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland analysiert. Hierbei ging es insbesondere um die Frage, ob positive Effekte, wie z.B. der Anstieg der Produktivität für Deutschland zu erwarten sind. Bei den betrachteten zwei Industrie- und zwei Dienstleistungsbranchen zeigte sich zwar eine hohe Diffusion von IKT, aber keine der erwarteten positiven Wirkungen.
Keywords: Informationstechnik; Deutschland; New Economy (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L86 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2005_10_6.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:58:y:2005:i:10:p:41-42
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().