Finanzierung von Studenten in ausgewählten Ländern
Nick Hoffmann () and
Wolfgang Ochel ()
ifo Schnelldienst, 2005, vol. 58, issue 11, 16-29
Abstract:
Im internationalen Standortwettbewerb bildet ein hohes Ausbildungsniveau der Bevölkerung einen wichtigen Standortfaktor. Einen bedeutenden Beitrag zur Qualifizierung der Bevölkerung leistet die akademische Ausbildung. Mit der Hochschulausbildung sind Kosten verbunden, welche durch den Betrieb der Universitäten und die Lebenshaltung der Studenten entstehen. Diese Kosten können entweder vom Staat durch direkte Finanzierung der Hochschulen und Stipendien für Studenten getragen werden. Oder aber die Kosten werden durch die Studenten und ihre Eltern selbst finanziert. In der Realität findet sich keines der beiden Finanzierungssysteme in Reinform. Vielmehr werden die Studiengebühren und Lebenshaltungskosten der Studenten in der Regel sowohl durch Beihilfen und Darlehen des Staates als auch durch Eigenmittel der Studenten und ihrer Eltern finanziert. Der Beitrag gibt einen Überblick über Finanzierungskonzepte, staatliche Darlehen und Stipendien sowie Rückzahlungsmodalitäten in verschiedenen Ländern.
Keywords: Studienfinanzierung; Vergleich (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I22 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2005_11_3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:58:y:2005:i:11:p:16-29
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().