Wie sieht die Zukunft Europas aus?
Eberhard Sinner,
Manfred Wegner,
Wolfgang Quaisser,
Helge Berger (),
Volker Nitsch and
Werner Weidenfeld
ifo Schnelldienst, 2005, vol. 58, issue 15, 03-19
Abstract:
Nach der Ablehnung des Europäischen Verfassungsvertrages bei den Referenden in Frankreich und den Niederlanden und den gescheiterten Finanzverhandlungen befindet sich die Europäische Union in einer Krise. Eberhard Sinner, bayerischer Staatsminister für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen, sieht einen Ausweg aus der Krise in einer Neuorientierung der EU, die u.a. auf dem Subsidiaritätsprinzip beruhen sollte. Dr. Manfred Wegner, München, und Dr. Wolfgang Quaisser, Osteuropa-Institut München, diskutieren in ihren Beiträgen den Erweiterungs- versus den Vertiefungsprozess der Europäischen Union. Nach Meinung von Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Weidenfeld, Universität München, »bietet (es) sich … an, die Weiterentwicklung des politischen Systems der EU zu entdramatisieren. Aus dem provozierenden Großtitel der Verfassung sollte wieder die bescheidene Variante eines Vertrages werden.« Und Prof. Dr. Helge Berger und Dr. Volker Nitsch, Freie Universität Berlin, gehen der Frage nach, welche Effekte die Einführung des Euro auf den Handel hat.
Keywords: Verfassung; Europäische Integration; Politische Entscheidung; Geschichte; EU-Staaten (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D70 F02 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2005_15_1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:58:y:2005:i:15:p:03-19
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().