EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Weltwirtschaftsklima hat sich stabilisiert - Ergebnisse des 89. World Economic Survey (WES) Juli 2005

Gernot Nerb and Anna Wolf

ifo Schnelldienst, 2005, vol. 58, issue 16, 26-33

Abstract: Das ifo Weltwirtschaftsklima stabilisierte sich im Juli auf dem Niveau der April-Erhebung, nachdem der Indikator zuvor fünfmal hintereinander gesunken war. Während sich die Urteile zur gegenwärtigen wirtschaftlichen Lage weiter verschlechterten, wurden die Erwartungen für die nächsten sechs Monate günstiger. Damit verstärkt sich der Eindruck, dass die seit Mitte 2004 eingetretene Verlangsamung im weltwirtschaftlichen Wachstum nur eine vorübergehende Störung war und nicht der Beginn eines weltweiten Konjunkturabschwungs. Im Laufe des zweiten Halbjahres 2005 ist nach den WES-Ergebnissen eine erneute Belebung der Weltwirtschaft zu erwarten. Trotz der sprunghaft gestiegenen Ölpreise wird im Weltdurchschnitt nicht mit einer weiter zunehmenden Inflation gerechnet. Für das Jahr 2005 gehen die Umfrageteilnehmer von einem Anstieg der Verbraucherpreise um 2,9% aus. Das wäre exakt dieselbe Inflationsrate wie 2004. Nach einer Aufwertungstendenz in den letzten Monaten gilt der US-Dollar kaum noch als unterbewertet. Auf der anderen Seite werden, nach der eingetretenen Verbilligung des Euro und des britischen Pfunds, diese Währungen nur noch als leicht überbewertet beurteilt.

Keywords: Weltwirtschaft; Wirtschaftslage; Konjunkturumfrage; Weltkonjunktur; Welt (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F01 O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2005_16_4.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:58:y:2005:i:16:p:26-33

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:58:y:2005:i:16:p:26-33