EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Konzept des Solidarischen Bürgergeldes

Dieter Althaus

ifo Schnelldienst, 2007, vol. 60, issue 04, 45-47

Abstract: Das Solidarische Bürgergeld sieht die Gewährung eines bedingungslosen Grundeinkommens für Erwachsene in Höhe von monatlich 800 € pro Kopf und eines Kinderbürgergeldes in Höhe von 500 € pro Kind vor, von denen jeweils 200 € den Charakter einer Gesundheits- und Pflegeprämie haben. Sämtliche Sozialversicherungsbeiträge entfallen. Stattdessen zahlen die Arbeitgeber eine Lohnsummensteuer für ihre Arbeitnehmer. Das Bürgergeld wird mit eigenem Einkommen ab dem ersten Euro zu einer Transferentzugsrate von 50% abgeschmolzen. Bis zu einem Bruttoeinkommen von 1600 € sinkt es daher um 50 Cent je Euro zusätzlichen eigenen Einkommens. Ab einem Bruttoeinkommen von 1600 € halbiert sich das Bürgergeld von 800 € auf 400 €. Im Gegenzug sinkt der Einkommensteuersatz auf 25% ab.

Keywords: Negative Einkoomensteuer; Niedriglohn; Gesellschaft; Sozialstaat; Beschäftigung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H55 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2007_4_8.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:60:y:2007:i:04:p:45-47

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:60:y:2007:i:04:p:45-47