EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die zentralen Elemente der Aktivierenden Sozialhilfe

Hans-Werner Sinn, Christian Holzner, Wolfgang Meister, Wolfgang Ochel () and Martin Werding

ifo Schnelldienst, 2007, vol. 60, issue 04, 48-53

Abstract: Das Konzept der Aktivierenden Sozialhilfe besteht im Wesentlichen aus einer auf 500 € erhöhten Hinzuverdienstgrenze beim Arbeitslosengeld II, einer individuellen Lohnsteuergutschrift für die ersten 200 € in Höhe der Arbeitgebersozialbeiträge nebst einem Erlass der Sozialversicherungsbeiträge der Arbeitnehmer in diesem Bereich, einer Absenkung des Transferentzugs oberhalb von 500 €, einer Streichung des Regelsatzes des Arbeitslosengeldes II bei Nicht-Annahme einer Beschäftigung und des Angebots von Workfare, bei dessen Ausübung das volle Arbeitslosengeld II in heutiger Höhe gewährt wird. Durch diese Kernelemente soll die Mindestlohnsicherung des jetzigen Systems durch eine Mindesteinkommenssicherung ersetzt werden.

Keywords: Sozialhilfe; Niedriglohn; Reform; Beschäftigung; Deutschland; Kombilohn (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H55 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2007_4_9.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:60:y:2007:i:04:p:48-53

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:60:y:2007:i:04:p:48-53