Emissionshandel für die Autoindustrie
Ferdinand Dudenhöffer
ifo Schnelldienst, 2007, vol. 60, issue 05, 20-24
Abstract:
Der Klimawandel zählt zu den größten Herausforderungen der Automobilindustrie. Obgleich eine Fülle technologischer Ansätze vorhanden sind, erreicht die europäische Automobilindustrie nicht ihre selbstgesteckten Ziele zur Verringerung der CO2-Emissionen. Ein wichtiger Grund hierfür ist die geringe Zahlungsbereitschaft der Autokäufer für treibstoffsparende Technologien. Ferdinand Dudenhöffer, B&D-Forecast und Center Automotive Research (CAR) FH-Gelsenkirchen, schlägt die Einführung eines Handelssystems für Kohlendixiod-Emissionen vor, um die von der EU-Kommission vorgegebenen Ziele von durchschnittlich 130 Gramm CO2 pro Kilometer zu erreichen.
Keywords: Emissionshandel; Kraftfahrzeugindustrie; Kohlenmonoxid; Ökosteuer; Europa (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: Q20 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2007_5_2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:60:y:2007:i:05:p:20-24
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().