Was tun mit dem unerwarteten Plus an Steuereinnahmen?
Wolfgang Wiegard,
Thomas Straubhaar,
Joachim Poß,
Otto Fricke and
Karl-Heinz Däke
ifo Schnelldienst, 2007, vol. 60, issue 10, 03-21
Abstract:
Durch den laufenden Konjunkturaufschwung hat sich die Lage der deutschen Staatshaushalte deutlich verbessert. Der Arbeitskreis »Steuerschätzungen« für Bund, Länder und Gemeinden geht in seiner Mai-Prognose von annähernd 180 Mrd. € zusätzlichen Einnahmen der öffentlichen Haushalte für die Jahre 2007 bis 2010 aus. Was tun mit dem unerwarteten »Steuer-Plus«? Wolfgang Wiegard, Universität Regensburg und Sachverständigenrat, ist dafür, dass nach Erreichung konjunkturell ausgeglichener öffentlicher Haushalte die verbleibenden Steuermehreinnahmen über Steuersenkungen an die Bürger zurückgegeben werden sollten. Thomas Straubhaar, HWWI, schlägt u.a. vor, das Geld in Form eines Barschecks unmittelbar an die Steuerzahlenden zurückzuerstatten. Joachim Poß, SPD-Bundestagsfraktion, macht die Ansicht der Koalition und Otto Fricke, Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags, die der FDP-Fraktion vorstellig. Karl Heinz Däke, Bund der Steuerzahler, möchte »Neuverschuldung abbauen und Steuerentlastung auf den Weg bringen«.
Keywords: Steueraufkommen; Steuersenkung; Einkoomensteuer; Steuerbegünstigung; Steuerreform; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H20 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2007_10_1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:60:y:2007:i:10:p:03-21
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().