EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Frankreich nach der Wahl: Bringt die Regierung Sarkozy Frankreich wieder auf Wachstumskurs?

Holger Schmieding, Daniela Schwarzer, Sebastian Wanke and Eric Thode

ifo Schnelldienst, 2007, vol. 60, issue 11, 03-15

Abstract: Frankreich ist im gegenwärtigen Euroland-Aufschwung der Nachzügler. Erstmals seit Einführung des Euro im Jahr 1999 blieb die Wachstumsrate seines realen Bruttoinlandsprodukts spürbar hinter derjenigen der gesamten Eurozone zurück. Kann Nicolas Sarkozy das Land wieder auf Wachstumskurs bringen? Nach Ansicht von Holger Schmieding, Bank of America, waren die Chancen, dass Frankreich zum neuen Wachstumsmotor Europas werden kann, "noch nie so gut wie heute". Denn Nicolas Sarkozy habe nicht nur die richtigen Ideen, sondern er habe auch ein klares politisches Mandat, sie durchzusetzen. Auch für Sebastian Wanke, DekaBank, Frankfurt am Main, erscheint es wahrscheinlich, dass Sarkozy seine geplanten Vorhaben durchbringt: "Dafür sprechen sein klares Mandat, seine Regierung der Öffnung und sein sorgfältig geplantes Prozedere. Gleichzeitig befindet sich der Euroraum in einem kräftigen Aufschwung. Hiervon profitiert spürbar auch unser Nachbarland …". Daniela Schwarzer, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin, ist etwas skeptischer: "Er (Sarkozy) muss nicht nur die Gewerkschaften auf seine Seite ziehen … Er muss zudem der in Umfragen dokumentierten wachsenden wirtschaftlichen und sozialen Verunsicherung Rechnung tragen, die Wähler aller politischen Lager betrifft. Und er muss diejenigen Bevölkerungsgruppen, die sich (…) sozial oder auch rassistisch diskriminiert fühlen, so einbinden, dass sie ihre Chancen innerhalb der französischen Gesellschaft steigen sehen.". Für Eric Thode, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, steht eine Reform des französischen Arbeitsmarkts an erster Stelle. Thode sieht das Risiko des Scheiterns aufgrund des mangelnden Rückhalts in der Gesellschaft als groß an, da die Macht der Gewerkschaften nicht unterschätzt werden darf.

Keywords: Regierung; Wahl; Wirtschaftswachstum; Reform; Arbeitsmarkt; Frankreich (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2007_11_1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:60:y:2007:i:11:p:03-15

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:60:y:2007:i:11:p:03-15