Die Finanz- und Wirtschaftspolitik der Bundesregierung - Reformagenda für Deutschland
Peer Steinbrück
ifo Schnelldienst, 2007, vol. 60, issue 13, 20-24
Abstract:
Zur 58. Jahresversammlung des ifo Instituts konnte Bundesfinanzminister Peer Steinbrück als Gastredner gewonnen werden. In seinem Festvortrag "Finanz- und Wirtschaftspolitik der Bundesregierung - Reformagenda für Deutschland" stellte Minister Steinbrück die bisherigen Reformmaßnahmen und ihre Erfolge dar, wies aber auch auf noch vorhandene Defizite hin. Er vermisse vor allem von "der Elite einen nötigen gemeinsamen Optimismus". Steinbrück betonte die Absicht, die Steuermehreinnahmen zum Schuldenabbau nutzen zu wollen: "Die gegenwärtig so erfreuliche Entwicklung bietet uns die historische Chance, zum ersten Mal seit 40 Jahren den Teufelskreis zu durchbrechen, unseren Kindern immer neue Schulden aufzubürden." Sein Fazit lautete: "Wir brauchen keinen fetten, sondern einen handlungsfähigen Staat. Das heißt einen Staat, der Spielregeln für einen fairen Wettbewerb setzt - zum Teil und mehr denn je in internationaler Abstimmung - und der über finanzielle Spielräume politische Gestaltungsspielräume für die Zukunftssicherung eröffnet." Die Finanz- und Wirtschaftspolitik der Bundesregierung - Reformagenda für Deutschland
Keywords: Finanzpolitik; Wirtschaftspolitik; Reform; Regierung; Staat; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2007_13_2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:60:y:2007:i:13:p:20-24
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().