Lebensqualität in den Regionen: Erste Ergebnisse für Deutschland
Thiess Büttner and
Alexander Ebertz
ifo Schnelldienst, 2007, vol. 60, issue 15, 13-19
Abstract:
Die Lebensqualität zeigt auf regionaler Ebene deutliche Unterschiede. In Westdeutschland weist vor allem der süddeutsche Raum eine Vielzahl von Annehmlichkeiten auf, für die auf dem Immobilienmarkt eine hohe Zahlungsbereitschaft besteht. In Ostdeutschland zeigt sich ein stärker differenziertes Bild. Dies folgt aus einer Studie des ifo Instituts zur Lebensqualität, die die in Immobilienpreisen enthaltenen Informationen über die Zahlungsbereitschaft nutzt, um Wertgrößen für die Annehmlichkeiten und Unannehmlichkeiten der Regionen zu ermitteln. Eine bestimmende Komponente der Lebensqualität ist vor allem die Situation am Arbeitsmarkt. Auch die natürlichen Gegebenheiten, die Bedingungen für Freizeit und Erholung und die besonderen Annehmlichkeiten der touristisch geprägten Regionen erklären einen großen Teil der Unterschiede. Darüber hinaus ergeben sich Differenzen in der Lebensqualität aus der örtlichen Kriminalität und der Verkehrsanbindung.
Keywords: Lebensqualität; Regionalforschung; Infrastruktur; Arbeitsmarkt; Immobilienpreis; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I31 J63 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2007_15_2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:60:y:2007:i:15:p:13-19
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().