Finanzkrise: Brauchen wir eine bessere Finanzaufsicht?
Thomas Mayer
ifo Schnelldienst, 2007, vol. 60, issue 18, 03-05
Abstract:
Sollte die Finanzaufsicht reformiert und gestärkt werden? Thomas Mayer, Chefvolkswirt, Europa, bei der Deutschen Bank, London, beantwortet diese Frage klar mit einem Ja. Eine bessere Finanzaufsicht bedeute jedoch nicht dichtere Regulierungen und mehr Regulatoren, sondern klare Verantwortlichkeiten und eine Stärkung der Kräfte des Marktes zur Selbstregulierung. Wer bei der Finanzaufsicht "das Sagen haben sollte", ist nach Mayers Ansicht die Stelle, bei der "die Fäden zur Sicherung von Preis- und Finanzstabilität zusammenlaufen. Das geschieht bei der Notenbank. Das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) sollte daher die Federführung für die gesamte Finanzaufsicht, also die Aufsicht über Finanzdienstleister einschließlich Banken und Versicherungen, und über die Finanzmärkte haben."
Keywords: Finanzmarktkrise; Regulierung; Bankenkrise; Finanzmarkt; Bankenaufsicht; Geldpolitik; Deutschland; Großbritannien (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E50 G20 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2007_18_1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:60:y:2007:i:18:p:03-05
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().